Login

Ihr Ferienobjekt eintragen? Hier registrieren

Passwort vergessen?


Die Tschechische Republik ist ein Land, das Millionen von Herzen erobert hat

Zu sagen, dass die Deutschen gerne reisen, ist fast schon eine Untertreibung. Vielleicht ist es ihre besondere Leidenschaft, die Welt zu entdecken, neue Kulturen zu erleben und in die Atmosphäre fremder Städte einzutauchen. Doch unter all den Zielen gibt es eine, die für viele Deutsche zu einer besonderen Schwäche geworden ist: die Tschechische Republik. Ein Land, das mit seinen mittelalterlichen Schlössern, dem Duft frisch gebrauten Biers und dem süßen Geschmack von Trdelník auf den Lippen die Herzen erobert.

Land, in das man sich verliebt

Jede Seite der Geschichte dieses Landes ist durchzogen von Legenden und Geschichten, die mit der Zeit verschmolzen sind. Prag, die Hauptstadt, ist das pulsierende Herz des Landes. Eine Stadt, in der die Straßen wie Musik klingen, die Mauern der Gebäude von Königen und Jahrhunderten erzählen und die Brücken von der Liebe sprechen, die den Prüfungen der Zeit standhält. Prag ist der Ort, an dem man sich verlieren und gleichzeitig wiederfinden kann.

Was ist es, das Millionen von Herzen in dieses Land zieht? Zunächst einmal die Architektur – so vielfältig und einzigartig. Von gotischen Kathedralen und Renaissancepalästen bis hin zu den unnachahmlichen kubistischen Bauten, die eine ganz eigene Atmosphäre ausstrahlen. Dann die Kultur, die überall spürbar ist und eine Einladung ausspricht, sich vollkommen darauf einzulassen. In Prag geht man nicht einfach spazieren – die Stadt nimmt einen an die Hand und zeigt ihre Geheimnisse: Die Karlsbrücke im morgendlichen Nebel, der die Wasseroberfläche silbern schimmern lässt, oder die gemütlichen Cafés in Malá Strana, in denen man bei einer.

Die tschechische Küche ist ein weiterer Höhepunkt, den man nicht verpassen sollte. Ob Böhmische Knödel, Schweinshaxe oder süße Desserts wie Kolace, die Aromen sind intensiv, reichhaltig und bleiben einem lange im Gedächtnis. Ein Abendessen in einem tschechischen Restaurant wird immer zu einem kleinen gastronomischen Abenteuer, das den Gaumen verzaubert.

Erotische Facetten von Prag

Es gibt eine besondere Seite dieses Landes, über die die Touristen oft mit einem Augenzwinkern sprechen, wenn sie nach Hause zurückkehren. Prag hat sich schon vor Jahren den inoffiziellen Titel der „erotischen Hauptstadt Europas“ erarbeitet. Hier gibt es Hunderte von Salons, in denen man die Erfahrung einer erotischen Massage machen kann – eine Kunst der Berührung, der man nur schwer widerstehen kann. Der Sektor der erotischen Massage ist hier weit mehr als nur eine Dienstleistung; er ist ein ganz eigenes Ritual der Entspannung und des Vergnügens, das von Meistern ihres Fachs vollendet umgesetzt wird. Diese Erfahrung zieht nicht nur Touristen aus Europa an, sondern hat auch zahlreiche Deutsche dazu bewegt, immer wieder nach Prag zurückzukehren.

Aber Prag ist mehr als nur Architektur und Massagen. Es sind auch die unvergesslichen Bierfeste, bei denen ein Krug des köstlichsten Biers zur Eintrittskarte in eine Welt des puren Vergnügens wird. Es sind die Straßenkonzerte in Prag, bei denen Geigen, Gitarren und Saxophone die Luft füllen, und man das Gefühl hat, die ganze Stadt würde für einen Moment stillstehen. Es sind die charmanten Städte wie Cesky Krumlov mit seinen verwinkelten Gassen und einladenden Tavernen oder Karlovy Vary mit seinen heilenden Quellen und luxuriösen Kurhotels.

Eine Stadt, die immer wieder überrascht

Und Prag weiß, wie man überraschen kann: Der Altstädter Ring, wo das Astronomische Uhrwerk jede Stunde ein kleines Schauspiel aufführt. Die geheimnisvollen Gänge der Prager Burg, deren Mauern mehr zu wissen scheinen, als sie preisgeben. Wenn man den Petrin-Berg erklimmt, eröffnet sich ein fantastischer Blick auf eine Stadt, die man einfach lieben muss.

Ein Land, in das man immer wieder zurückkehren möchte

Alles hier vereint sich zu einer wunderbaren Melodie: das sanfte Läuten der Kirchenglocken in den alten Kathedralen, der Duft frisch gebackener Leckereien auf den morgendlichen Plätzen und das leise Rauschen der Moldau unter den steinernen Brücken.

In Prag möchte man ohne Ziel umherstreifen, die alten Fassaden betrachten, das Lächeln der Passanten einfangen und den Straßenmusikern zuhören, die spielen, als ob sie nur für einen selbst da wären. In Brünn fühlt man sich sofort zu Hause – die Straßen riechen nach frisch gebrühtem Kaffee und etwas heimeliger Wärme. Und in Mähren bietet die Natur Bilder, die einen dazu einladen, für einen Moment stehen zu bleiben und die Schönheit mit jedem Atemzug aufzusaugen.

Das Erstaunlichste: Überall dort, wo man sich befindet, fängt das Herz plötzlich schneller zu schlagen an. Die Tschechische Republik versteht es, sich in das Herz eines jeden zu schleichen. Ohne große Worte, ohne falsch

26. März 2025 16:20